Nachdem ich mich letztendlich dazu entschied einen Hund
anzuschaffen, wühlte ich mich wie eine Verrückte durchs Internet.
Ich wollte einen weder zu großen noch zu kleinen Hund. Er sollte aktiv sein und unser Plan war mit ihm Agility zu machen.
Außerdem sollte er nicht zu sehr Haaren. Dafür habe ich ganz viele tolle Tests im Internet gefunden und es gab auch wunderbare Webseiten mit den typischen Merkmalen von veschiedenen Hunden. Deshalb ist der heutige Blogbeitrag eher als eine Linksammlung zu verstehen, die dir dabei helfen kann die richtige Rasse zu finden. Hier stelle ich dir Tests vor und tolle Seiten, die verschiedene Rassen darstellen und vergleichen.
Verschiedene Seiten mit Tests für den geeigneten Hund
https://www.welpenclub.com/wunschhund-berater
Bei diesem Test beantwortest du ein paar Grundfragen und
danach werden dir mehrere Hunde angezeigt, die infrage kommen. Dabei wird die
eine Prozentzahl angezeigt, die der Hund zu deinen
Wünschen passt. Beim Ergebnis wurden mir drei Hunde angezeigt, die infrage
kommen. Toll finde ich auch, dass du zum Schluss deine Wunschhundrasse
auswählen und auch die Auswertung in Prozent erhältst
wie die Rasse zu dir passt.
https://www.purina.de/hunderassen/hunderassentest
Bei diesem Hundetest werden ähnliche Fragen gestellt, die
Resultate werden aber anders dargestellt. Es werden alle gängigen Rassen
aufgelistet und sie werden nach „guter und keine gute Übereinstimmung“
getrennt. Dabei kannst du auf die jeweilige Rasse klicken und es wird dir
angezeigt, welche Punkte der Hund erfüllt und welche nicht. Die ausführliche
Darstellung gefiel mir dabei besonders.
https://www.derhund.de/hunde-finden/
Dieser Test ist nicht umfangreich, aber zum Beispiel die
Felllänge wird hier berücksichtigt. Im Ergebnis wurden mir vier Rassen
vorgestellt. Diesen Test finde ich besonders toll, um ihn mit den Ergebnissen
der anderen Tests zu vergleichen.
Einfluss der Tests auf meine Rassenentscheidung
Die Tests haben mich beeinflusst, aber letztendlich habe ich
nicht die im Test empfohlenen Hunde ausgewählt. Sie waren aber besonders am
Anfang eine wunderbare Orientierungshilfe, um verschiedene Hunde kennenzulernen
und ihre Vor- und Nachteile genauer zu betrachten. Sie geben tolle Denkanstöße,
um die Entscheidung einen Hund zu kaufen zu überdenken und genauer zu
erforschen was für einen Hund wir eigentlich wollen.
Einzelne Rassen vergleichen
Neben den Tests gibt es auch tolle Webseiten, um einzelne Rassen zu vergleichen.
https://www.pedigree.de/der-richtige-hund-fuer-sie/dogfinder
Die Auflistung der Hunde hier ist wunderbar übersichtlich und nach dem Alphabet geordnet. Dabei gibt es einen praktischen Filter mithilfe dessen Charaktereigenschaften definiert werden können. Es kann eingestellt werden wie groß der Hund sein soll etc. und so kannst du mit verschiedenen Einstellungen verschiedene Rassen genauer untersuchen.
https://www.dehunderassen.de/eigenschaften
Die Bedienung hier ist zwar etwas umständlicher, aber die Beiträge sind sehr interessant. Wenn dich insbesondere eine bestimmte
Eigenschaft von deiner zukünftigen Fellnase interessiert, dann könntest du hier fündig werden. Passende Hunde mit den
Eigenschaften wie Passt sich dem Wohnungsleben gut an, Familienanhänglich, Haarungsmenge, Unglaublich kinderfreundliche Hunde, Hundefreundlich, Für Anfänger-Halter geeignet, Empfindlichkeitsstufe, Toleriert es alleine gelassen zu werden, Toleriert kaltes Wasser…‘ werden in einzelnen Beiträgen aufgelistet.
https://www.hunde-fan.de/hunderassen/hunderassen-sortieren/
Diese Webseite hat eine Einfachfilterung, also du kannst nur eine Eigenschaft auswählen und keine Mehrfachauswahl wie bei Pedigree treffen. Ich finde die Sortierung aber trotzdem toll gemacht und insbesondere Punkte wie Agility gibt es in den beiden vorher genannten Auflistungen nicht.
Meine Rasse finden – Wie ich mich für einen Border
Collie entschieden habe
Ich wollte immer einen Australian Shepherd haben, weil ich einfach total begeistert von den Hunden einer damaligen Freundin war. Elegant anmutend mit wunderschönen Fell – So ein Hund sollte es sein! Als ich mich jedoch genauer informierte, stieß ich auf den Border Collie, den es hier in Asturien (meiner Wahlheimat) oft gibt. Es war mir wichtig, dass der Hund aktiv genug ist, um Agility zu machen mit meiner leichtathletikbegeisterten Tochter.
Bei der Recherche habe ich ehrlich gesagt nicht DIE PERFEKTE Rasse für uns gefunden, aber das ist ja auch gar nicht schlimm. Den perfekten Menschen gibt es ja auch nicht.
Dabei war mir bewusst, dass der Hund viel Training braucht und eine Herausforderung darstellt. Also: Für alle, die einen wunderschönen Border Collie möchten, kann ich nur sagen, dass die 2 ½ Monate Ferien meiner Tochter mit sehr viel Zeit, um Grundlagen zu erziehen, eine große Rolle bei dir Entscheidung gespielt haben!
Quellen:
Beitragsbild von Annalise Batista auf Pixabay