Der vierte Tag begann wunderbar mit eines sehr ausgeschlafenen Teenagerfrauchen und einer ausgeruhten Border Collie Dame. Ruhig und zufrieden gab es ganz viele Kuscheleinheiten zwischen den beiden, auch wenn Xana immer noch ein wenig knabbern wollte. Nachdem beide erst einmal wach waren, ging es in den Garten. Da hatte Xana aber so gar keine Lust zu spielen, sondern entschied sich lieber dazu ihren Knochen zu kauen.
Das erste Bellen – So klingt also die wuffende Border Collie Dame
Das erste Bellen von Xana wurde durch das laut quietschende Trampolin der Nachbarn ausgelöst. Das Teenagerfrauchen hatte durch die kleine Fellnase ihr eigenes Trampolin in den letzten Tagen völlig ignoriert, aber an dieses Geräusch musste sie sich auf jeden Fall gewöhnen. „Nein“, war also die Reaktion auf ihren ersten Wuff. Der erste Wuff war aber nicht der Letzte an diesem Tag. Die kleine Dame entdeckte neue Ecken im Garten, die sich direkt an der Straße befanden. Vom Zaum aus konnte sie so ganz komische rollende Blechhaufen beobachten.
Was sind denn diese komischen rollenden Dinge?
Als sie die Autos zum ersten Mal sah, überlegte sie sich also erst einmal laut solch laute und nervige Dinge anzubellen. Mal schauen, ob sie ängstlich abhauen würden. Klappte aber nicht und deshalb steigerte sie immer weiter ihre Lautstärke bis das Teenagerfrauchen eingriff. „Nein“, sagte sie streng und für ein paar Sekunden war Ruhe. Danach ging es aber noch lauter weiter. Nach bestimmt zwanzig strengen „Nein“ gab sie endlich auf und ihre Aufmerksamkeit richtete sie auf den Pool. Diese weißen Stangen sahen einfach zu lecker aus und deshalb wurde erst einmal probiert.
Schon wieder wurde mit ihr geschimpft und traurig zog sie von dannen. Nachdem das Teenagermädchen aber hinterherlief und ihr eine Runde rennen anbot, war sie direkt dabei. Danach zog sie sich direkt in ihre Box zurück und schlief ausgiebig.
Das Teenagermädchen war ziemlich begeistert etwas Barbie spielen zu können. Nach wochenlanger Langeweile durch Ausgangssperren & Co schien ihr Tag plötzlich proppenvollgestopft zu sein.
Jeden Tag ein bisschen Training – Das Teenagerfrauchen kommt ihren Pflichten nach
Jeden Tag musste das Teenagerfrauchen mindestens zwei Trainingseinheiten mit Xana absolvieren. Wir wollten ja nicht nur ein süßes, sondern auch ein gehorsames Familienmitglied haben. Mit den wunderbaren Leckerlies klappte es wieder mit Sitz. Ihr Name saß schon so. Sobald wir laut Xana rufen, suchte ihr Blick uns sofort. Border Collie sind ja auch gerüchtigerweise die schlausten Hunde der Welt. Und unsere Xana gehörte natürlich zu den 1% der allerschlausten Border Collies… Was denn sonst?

Scherz beiseite: Es ist einfach eine wunderschöne Erfahrung zu sehen wie schnell so kleine Fellknäule lernen können mit einer konsequenten Erziehung. Für Xana lohnte es sich natürlich, da Gehorsam lecker zu sein scheint. Sie wirkte aber auch immer super zufrieden, wenn sie einfach nur ein positives Feedback bekam.
Außerdem gab Xana das Bellen gegen die Autos auf und wirkte eher ängstlich, als sie sich den Zaun näherte.