Xana ist seit dem ersten Tag ein richtiges Energiebündel und liebt den Garten. Das wurde ihr durch ihre Hütemama ja auch irgendwie schon in die Wiege gelegt. Mit dem selbstständigen Schlafen funktioniert es immer noch nicht und wir geben ihr gezielt Ruhephasen. So überdreht sie nicht. Die bis zu 22 Stunden Ruhezeit klappen bei allergrößter Mühe jedoch nicht. 20 Stunden hat sie aber auf jeden Fall.
Gezieltes Training für Xana
Das Teenagerfrauchen muss noch lernen, dass gezielte Trainingseinheiten gut sind, um Xana effizient die wichtigsten Grundbefehle beizubringen. Sie zeigt von Anfang an Willen und versucht zu verstehen, was das große und das Teenagerfrauchen von ihr wollen. Sitz klappt schon echt gut. Mittlerweile reichen auch liebevolle Streicheleinheiten als Belohnung. Davon kann sie neben den Leckerlies auch nicht genug bekommen!
Heute wartete jedoch noch etwas Neues auf sie – Denn Xana geht das erste Mal zum Tierarzt.
Xanas Reise im Auto – Das ist immer noch so unheimlich
In der Hundebox eingepackt und mit leckeren Belohnungen bewaffnet, kam Xana angeschnallt auf die Rücksitzbank. Verwirrt schaute sie sich um und jammerte ein bisschen. Was hat Frauchen denn auch mit ihr vor? Wegen Corona entschied ich, dass das Teenagerfrauchen zuhause bleibt. Umso weniger Fellnasen und Menschen beim Tierarzt waren, desto besser.
Der Weg klappte wirklich wunderbar. Xana machte ein wenig Pipi, was aber wohl normal ist. Die Box war mir auch ein wenig zu rutschig für die arme Hündin und ich entschloss, dass beim nächsten Einkauf direkt eine Antirutschmatte ganz unten reinkam.
So sanft wie noch nie ging es um die Kurven Richtung des Ziels. Der Tierarzt war vom vorherigen Besitzer empfohlen worden und gespannt trat ich nach dem Parken mit der unbequemen Box im Arm ein.
Xana, das machst du wunderbar
Verängstlicht beißt Xana nie. Deshalb benahm sie sich auch wunderbar. Eine junge Tierärztin schaute sich das kleine Wesen an und versicherte, dass alles mit ihr in Ordnung war. Statt der zweiten Impfung gab es aber erst einmal eine Wurmkur und ich wurde aufgefordert etwas vom großen Geschäft vorbeizubringen, um zu schauen, ob sie erfolgreich entwurmt wurde.
Noch durfte Xana auch leider keine Spaziergänge machen. Dafür brauchte sie ihre Impfungen. Oben auf dem Behandlungstisch glänzte Xana jedoch. Sie blieb ganz ruhig liegen und beobachtete skeptisch das Geschehen. Die Tablette, die ihr die Tierärztin in den Mund schob, schmeckte ihr aber nicht so gut. Das ließ sie aber über sich mit einem angeekelten Blick ergehen.
Die Border Collie Dame geht wieder nachhause
Nach der Behandlung ging es also wieder ab nachhause. Die Rückfahrt klappte genauso gut wie die Hinfahrt. Nein, sie klappte sogar besser. Sie jaulte überhaupt nicht mehr und sprang aus der Box überglücklich heraus, als wir endlich wieder zuhause ankamen. Nur einmal fiepte sie leicht in einer Kurve. Kann man ja auch wohl verstehen, da sie immer ein wenig hin und her rutschte.
Das Teenagerfrauchen hörte begeistert, dass alles mit dem Welpen in Ordnung war und wir animierten Xana nach ausgiebigen Kuscheleinheiten erst einmal zu schlafen. So ein aufregender Besuch musste ja müde machen!
